Unsere Drohne DJI Matrice M30T

Die Drohne wird uns bei unseren Einsätzen begleiten. So können wir vermisste Personen möglichst schnell finden. Außerdem werden wir die Drohne zur Rettung von Rehkitzen einsetzen. 

Für die Suche nach vermissten Personen verfügt die Drohne über eine fest eingebaute 3-in-1-Kamera mit einer 640x512p-Wärmebildkamera, einer bis zu 200-fachen Zoomkamera und einer Weitwinkelkamera. Mit der Schutzart IP55 kann die Drohne widrigen Wetterbedingungen und Temperaturen von -20 Grad Celsius bis 50 Grad Celsius problemlos standhalten. Mit dieser Ausstattung können wir sowohl bei Tag als auch bei Nacht effektiv nach Personen suchen. Die Wärmebildkamera erkennt Körperwärme und ist in der Lage die Körperwärme, unter anderem von Rehkitzen, zu erkennen, selbst wenn diese gut getarnt im Gras liegen.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, dass diese Anschaffung möglich wurde!


 

Unsere Drohnengruppe

Rehkitzrettung

Liebe Landwirtinnen und Landwirte, 

wir bieten euch ehrenamtlich an, eure Felder vor der Mahd mit unserer Drohne abzufliegen, um das Leben der Rehkitze zu schützen.

Meldet euch gerne bei Heinrich Herper unter der Telefonnummer 0172/2553649, per E-Mail vorstand@rhstitz.nrw oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage

Gemeinsam gegen den Mähtod: Kooperation zwischen Rettungshunde Landgemeinde Titz e.V. und Rehkitzrettung Stadtgebiet Linnich e.V.

Im Sinne eines gemeinsamen Tierschutzanliegens freuen wir uns, die enge Zusammenarbeit zwischen Rettungshunde Landgemeinde Titz e.V. und Rehkitzrettung Stadtgebiet Linnich e.V. bekannt zu geben. Beide Vereine setzen sich mit großem Engagement dafür ein, Wildtiere – insbesondere Rehkitze – während der Mähsaison vor dem Tod durch landwirtschaftliche Maschinen zu bewahren.

 

Die Gefahr für Jungtiere auf Feldern ist nach wie vor hoch. Umso wichtiger ist es, Kräfte zu bündeln, Know-how auszutauschen und gemeinsame Aktionen zu planen. Beide Organisationen stehen für ehrenamtliches Engagement, moderne Technik und fundierte Ausbildung im Bereich der Tiersuche.

 

Der Verein Rettungshunde Landgemeinde Titz e.V. engagiert sich nicht nur in der Ausbildung von Rettungshundeteams für die Personensuche, sondern ist ebenfalls aktiv im Bereich der Rehkitzrettung. Mit speziell trainierten Hunden, Drohnentechnik und einem motivierten Team tragen die Mitglieder aktiv zum Schutz von Wildtieren bei – auch über die Gemeindegrenzen hinaus.

 

Die Rehkitzrettung Stadtgebiet Linnich e.V. hat sich vollständig dem Ziel verschrieben, Rehkitze frühzeitig vor der Mahd aufzuspüren und so vor dem sicheren Tod zu bewahren. Hierbei kommen Drohnen mit Wärmebildtechnik zum Einsatz, die durch geschulte Helfer und Koordination mit den Landwirten eine effektive Rettung ermöglichen.

 

Mit dieser neuen Kooperation stärken wir den regionalen Tierschutz und setzen ein klares Zeichen für vernetztes, gemeinschaftliches Handeln. Die Bündelung unserer Ressourcen und die gegenseitige Unterstützung bieten beste Voraussetzungen, um noch mehr Tiere zu retten und das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen.

 

Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit – für den Schutz unserer Wildtiere in der Region! 

(Text von Ralf Meurer, Rehkitzrettung Stadtgebiet Linnich e.V. )

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.